Online-Veranstaltungen

Frühstückstraining: Kreativitätstechniken Mit Struktur zur kreativen Lösung

Ob alleine oder im Team - der Weg zur kreativen Lösung scheint manchmal holprig. Manchmal ist es eine Typfrage, ob eine offene und unvoreingenommene Herangehensweise bei neuen Herausforderungen gelingt, manchmal liegt es an mangelnder Struktur in der Vorgehensweise.
Im gesellschaftspolitischen Engagement ringen wir in Sitzungen und Workshops häufig um die besten Ideen, versuchen Lösungen für die örtlichen Herausforderungen zu finden und stehen im Wettbewerb mit anderen Gruppierungen.
Wie komme ich - auch gemeinsam mit meinem Team - auf die einzigartige Idee? Wie kann ich in Sitzungen möglichst viel Kreativität entstehen lassen und was bedeutet Kreativität überhaupt?
In diesem Webtalk lernen Sie unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen, erfahren mehr über Voraussetzungen und Hindernisse kreativer Prozesse und erhalten Antworten auf Ihre spezifischen Fragen.

Freitag, 14.02.2025
08:00 Uhr – 09:00 Uhr

Frühstückstraining: Vom Smalltalk zum Wesentlichen - Kommunikation in wichtigen Netzwerkmomenten

Gerade im Ehrenamt wird Erfolg häufig von funktionierenden Netzwerken geprägt. Den Zugang zu den wichtigen Ansprechpartnern erhalten, Kontakte pflegen und den richtigen Grad zwischen „Privatem“ und „Offiziellem“ finden - nur einige Schritte, die zur professionellen Netzwerkarbeit gehören. Smalltalk spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle, da dieses zwanglose Gespräch der Türöffner für eine tiefergehende Kommunikation sein kann.
Nicht jedem fällt das aber leicht. Viele empfinden Gespräche über das Wetter als abgedroschen, sind sich unsicher, welche Themen sich für zwanglose Plaudereien eignen oder wie man auf andere zugeht und den Einstieg in den Austausch findet.
Wie Sie den kommunikativen Herausforderungen in der Netzwerkpflege begegnen können, zeigt die Kommunikationstrainerin Ina Enseroth in diesem Webtalk.

Freitag, 21.02.2025
08:00 Uhr – 09:00 Uhr

Frühstückstraining: Umgang mit Feedback und Kritik - Wie Sie souverän und situationsgerecht auf (negative) Rückmeldungen reagieren können

Der Umgang mit Feedback und Kritik sagt viel über die Souveränität und das Selbstbewusstsein eines Menschen aus. Gerade im Ehrenamt sind wir oft auch negativen Rückmeldungen von anderen Mitgliedern, Bürgern, Vorstandskollegen etc. ausgesetzt. Im Arbeitsumfeld stoßen wir auf Kritik von Kollegen, Vorgesetzten und Kunden.
Es gibt eine große Bandbreite von Reaktionen: Zustimmung, Rückzug, Zurückschlagen, Entschuldigen, Lernen, Ignorieren, Wut etc. Es liegt ganz in Ihrer Hand, wie Sie bei Kritik reagieren. Oft hat es aber mit Personen und Motiven zu tun.
Ihr persönlicher Handlungsspielraum bietet mehr, als Sie vielleicht bisher im Repertoire hatten.
In diesem Webtalk erhalten Sie Handwerkszeug, um souverän und situationsgerecht mit Feedback und Kritik umzugehen.

Freitag, 28.02.2025
08:00 Uhr – 09:00 Uhr

Frühstückstraining: Gesprächsführung - Erfolgreiche Gespräche im Ehrenamt

Erfolge im politischen und gesellschaftlichen Ehrenamt werden häufig durch Gesprächssituationen und Verhandlungen bestimmt. Sowohl in der Spendenakquise als auch in internen Überzeugungsprozessen hilft eine professionelle Gesprächsführung.
Um in Gesprächen die eigenen Ziele zu erreichen, braucht es eine strukturierte und strategische Vorbereitung und den Einsatz smarter Gesprächstechniken.
Lenkungstechniken, Zuhören, smarte Beharrlichkeit etc. sind nur einige Methoden, die personenbezogen zum Erfolg führen können.
In diesem Webtalk bekommen Sie Tipps zur strategischen Gesprächsvorbereitung an die Hand und lernen Gesprächstechniken kennen, die Sie in Ihren Gesprächen einsetzen können.

Freitag, 14.03.2025
08:00 Uhr – 09:00 Uhr